Freie Termine der Touren
Bei Bedarf wäre Anfang Februar in der Schwäbisch Hall Tour noch Platz für 1-2 Termine
Ende Februar in der Crailsheimer/Creglinger Ecke noch 1 freier Termin
Für Mitte Februar ist nochmal eine Fahrt in den Miltenberger Raum geplant !
Hier finden Sie alle Informationen rund um meine Behandlungen und Leistungen im Bereich Physiotherapie, Dorntherapie, Manuelle Therapie, Osteopathie, Matrix Therapie, Lasertherapie, Horizontaltherapie
und Thermografie für Pferde.
Mein Einzugsgebiet: Neckar Odenwald Kreis, Heidelberg, Rhein Neckar Kreis, Heilbronn, Main Tauber Kreis, Miltenberg, Odenwaldkreis usw.
Grundsätzlich 150km um 74858 und 74722 unterwegs.
Auf Anfrage auch gerne weitere Touren möglich.
Regelmäßig geplante Touren in den Raum Schwäbisch Hall/Crailsheim, Stuttgart/Pforzheim und Würzburg.
Bei Fragen können Sie mich jederzeit kontaktieren. Aktuelles auch auf Facebook !
Termine Montag bis Freitag 8-18 Uhr und nach Vereinbarung
Die Ansprüche, die heute an unsere Pferde gestellt werden sind hoch - egal ob im Sport oder im Freizeitbereich.
Damit verbunden: Eine hohe Belastung der Knochen, Muskeln, Sehnen und Gelenke
Damit man eine möglichst lange, beschwerdefreie Zeit mit dem Partner Pferd hat, sollte man diese Strukturen gesund erhalten.
Hier sei erwähnt, dass "richtiges" Reiten nicht abhängig von der Reitweise ist !
Pferde sind keine Lasttiere
Die Ursache von vielen Übeln: Die Rückenmuskulatur....falsch verstandene Biomechanik..
Das System der Rückenmuskeln hat die Funktion, die Wirbelsäule des Pferdes zu bewegen und nicht den Reiter zu tragen. Sind die "tragenden" Muskeln aber funktionsunfähig, übernimmt die Rückenmuskulatur diese Aufgabe. Die Folgen sind Verspannungen, Fehlhaltungen und schließlich Blockaden.
Um es kurz und einfach auf den gesamten Körper zu beziehen: Funktioniert ein Bereich nicht richtig, versucht ein anderer Bereich dessen Aufgabe zu übernehmen - dafür ist er aber nicht gemacht !
Letztendlich leidet der gesamte Organismus.
Mithilfe der Pferdephysiotherapie, Osteopathie, Dorntherapie und Manueller Therapie, versuche ich Ihr Pferd wieder in seine physiologischen Bewegungsmuster zurück zu bringen. Durch Ursachenbeseitigung und entsprechende Hausaufgaben versuchen wir -gemeinsam- diesen Zustand möglichst lange beizubehalten.
An dieser Stelle soll gesagt sein, dass erst eine Zusammenarbeit von Besitzer und mehreren Fachleuten (Sattler, Hufschmied/Hufpfleger, Tierarzt, Tierheilpraktiker) den Gesamterfolg ausmachen.
Auch wenn zur Zeit keine Probleme bestehen, empfehle ich je nach Pferd einen halbjährlichen bis jährlichen Check, um kompensierte Probleme frühzeitig erkennen zu können
Eine Indikation sind immer Schmerzen und Funktionseinschränkungen des Bewegungsapparats welche sich zeigen können durch:
Außerdem:
Bitte beachten, dass sich auch eine Fehlhaltung des Reiters auf das Pferd übertragen und zu Problemen führen kann
Nicole Sablotny ■ mobil: +49 (0) 176 21 72 87 71 ■ info[at]equimedica-pferdephysio.de