Alle Zellen des Körpers sind von der extrazellulären Matrix (EZM) umgeben. Diese EZM dient der Versorgung unserer Zellen. Durch Mikrobewegungen werden Abbauprodukte der Zellen aufgenommen, Sauerstoff und Nährstoffe werden zu den Zellen transportiert.
Kommt es zum Stillstand dieser Schwingung, wie es zum Beispiel bei Muskelverspannungen, Narben etc. der Fall ist, steht auch die Versorgung still.
Die Zelle bekommt dann keine "frischen" Nährstoffe mehr, kann aber auch ihre Abbauprodukte nicht mehr los werden.
Durch die Matrixtherapie werden die natürlichen Schwingungsmuster nachgeahmt, daraus folgt eine zellbiologische Reaktion.
Die Zellen fangen wieder an zu schwingen. Abfallprodukte werden "abgespült", neue Nährstoffe kommen hinzu, der Stoffwechsel kommt wieder in Gang, die Durchblutung wird gefördert, der Muskeltonus wird reguliert.
Indikationen*
nach Operationen zur Rehabilitation
zur schnelleren Regeneration
Muskelproblematiken (Verspannung, Verhärtung, Muskelschwund)
unspezifischen Schmerzen/ Lahmheiten
Narbengewebe
Hauptsächlich als Ergänzung oder Ersatz für die Horizontaltherapie
Horizontaltherapie ist eine systemische Form der Elektrotherapie, die auf den gesamten Stoffwechsel wirkt. Dabei handelt es sich nicht um den herkömmlichen "Reizstrom" (diese Geräte kann man inzwischen sogar im Supermarkt kaufen). Die Unterschiede zu anderen Formen der Elektrotherapie sind im untersten Absatz beschrieben.
- HT verbessert die Zell- Zellkommunikation
- erhöht den Stoffwechsel
- verringert im betroffenen Gebiet die Zellspannung, was dazu führt, dass die Zelle vom Immunsystem als "reparaturbedürftig" angesehen wird
- führt durch Überreizung der Nervenenden zu einer Schmerzbefreiung
Um das bestmögliche Ergebnis mit der Horizontaltherapie zu erlangen ist eine tägliche Therapie über einen bestimmten Zeitraum notwendig (die Zeit ist abhängig vom Befund/Problem).
Um dies gewährleisten zu können wird der Besitzer in den Umgang mit dem Gerät eingewiesen und führt die Therapie dann täglich selbst durch (die Anwendung ist nach Einweisung gut möglich; sollten Fragen auftauchen können diese jederzeit gestellt werden).
Das Gerät wird entsprechend über einen bestimmten Zeitraum gemietet.
Mögliche Anwendungsgebiete der HT und Unterschied zu anderen Elektrotherapien:
- Hufrehe (DIE Therapie bei Hufrehe)
- Sehnenschäden
- Fesselringbandsyndrom
- Knochenbrüche/Fissuren
- Allergien
- aspetischen Entzündugen
- jeglichen Bandproblemen
- Arthrose
- Spat
- Verspannungen
- Kreuzverschlag
- Stoffwechselerkrankungen
- Ataxie (Wobbler)
- Headshaking
- Spondylose
- Dackellähme, Lähmungen
- COB
Einfach gesagt überall wo man einen gesteigerten Stoffwechsel, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung möchte. Es gibt schon reichlich unglaubliche (zum Teil schulmedizinisch nicht mögliche)
Ergebnisse durch die Anwendung von HT.
Horizontaltherapie ist eine systemische Form der Elektrotherapie, die auf den gesamten Stoffwechsel wirkt.
HT hat nichts mit TENS oder Amplitudenmodulierter Elektrotherapie (Amplimove) zu tun !
HT
Die HT ist ein Mittelfrequenter Wechselstrom. Das heißt die Polarität der Elektroden (positiv und negativ geladen) wechselt einige tausend mal pro Sekunde. Das heißt die Teilchen im Körper
werden durcheinander geschüttelt: Positive Teilchen wollen zum -; negative zum +. So schnell wie die Polarität wechselt, schaffen sie es aber nicht anzukommen. Somit stoßen sie immer wieder
aneinander. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass die passenden Teilchen aneinander kommen und "stoffwechseln" können.
TENS
Wenn man einen herkömlichen Reizstrom nimmt, hat man eine positiv und eine negativ geladene Elektrode. Unter der positiv geladenen Elektrode werden im Körper die negativ geladenen Teilchen
angezogen und unter der negativ geladenen Elektrode werden die positiv geladenen Teilchen angezogen. Dadurch kommt es zu einer Ladungstrennung im Körper. Somit fahre ich den Stoffwechsel
herunter.
Wo ich eine Heilung möchte, wünsche ich mir jedoch einen gut funktionierenden Stoffwechsel.
Deshalb arbeite ich nicht mit Reizstrom.
Amplitudenmodulierte Elektrotherapie (Amplimove)
Geräte wie das Amplimove erreichen die schmerzlindernde, entzündungshemmende und stoffwechselankurbelnde Wirkung immer nur auf der Spitze der Amplitude (=wenige Sekunden).
Das HT hat diese Wirkung die gesamte Therapiezeit über ! (Ist somit quasi der Ferrari unter der Elektrotherapie)
Da mehrere Behandlungen bei der Horizontaltherapie von Nöten sind, wird der Umgang mit dem Gerät gezeigt. Anschließend behandelt der Besitzer sein Pferd nach Anweisung selbst über einen bestimmten Zeitraum. Das Gerät wird hierbei gemietet.
Ziel
Indikationen*
Aufgrund eigener Erfahrungen kann das Taping bei folgenden Beschwerden unterstzüzend eingesetzt werden:*
Das Tape wirkt erfahrungsgemäß zur: *
In Form von Mooranwendungen, Hot Stones, Heiße Rolle, etc.
Indikationen*
Propriozeptoren vermitteln dem Gehirn die Stellung, Haltung und Bewegung im Raum. Außerdem Informationen über den Spannungszustand von Muskeln und Sehnen.
Schmerzen und Funktionsstörungen können dazu führen, dass das Pferd sein Körperschema ändert. Einige Bereiche werden entlastet, andere folglich überlastet (Kompensationsmechanismus). Die Propriozeption kann gestört werden, was u.a. zu stolpern führen kann. Wenn diese Haltung einmal eingespeichert ist, wird sie oftmals noch lange nach Behebung des eigentlichen Problems beibehalten und kann weitere Kompensationen und schließlich gesundheitliche Probleme bewirken.
Balance Boards können Anwendung finden bei:
Nicole Sablotny ■ mobil: +49 (0) 176 21 72 87 71 ■ info[at]equimedica-pferdephysio.de